Seobility Check – SEO Tool für jedermann

Seobility Check – Heute möchte ich Ihnen das SEO Tool Seobility vorstellen. Dieses Tool verwende ich seit einigen Jahren und habe bereits viele Webseiten mit Hilfe der Analysen, Tipps und Hinweisen optimiert. Aber Seobility bietet noch viele weitere Tools wie z.B. einem Backlink-Tool, einer WDF-IDF Analyse oder einem allgemeinen SEO-Check.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

In diesem Blog-Artikel möchte ich Ihnen zum einen die kostenlosen Möglichkeiten aufzeigen und Ihnen einen Einblick in die kostenpflichtige Variante bringen.

Die Seobility Checks

Seobility beinhaltet viele nützliche Funktionen und ist bereits in der kostenlosen Variante zu empfehlen.

Seobility Vorstellung und Erfahrung

In diesem Artikel werde ich nun das Tool einmal Vorstellen und Ihnen anschließend meine Erfahrung zu den Features mitteilen. So erhalten Sie Informationen von jemanden, der wirklich intensiv mit den Werkzeugen arbeitet.

Was kann Seobility?

Das SEO Tool bietet viele Funktionen, auf die ich nun einmal näher eingehen möchte. Zuerst erhalten Sie hier einen Überblick der Funktionen und anschließend eine Erläuterung, was Ihnen diese Funktionen bringen und wie Sie diese für Ihren Vorteil einsetzen können.

Die Funktionen von Seobility

  • Überwachung einer oder mehrerer Domains
  • Überwachung externer Links
  • Keyword Ranking Monitoring
  • Backlink Analyse und Monitoring
  • Monitoring und Reporting Features
  • OnPage Analyse
  • SEO Check
  • Keyword Check
  • Ranking Check
  • WDF*IDF Tool
  • Redirect Check

Überwachung Domain/s

Mit Hilfe von Seobilty können ganze Domains überwacht werden.

Seobility-Dashboard

Ein Crawler überprüft in definierbaren Abständen die Domain und meldet sich jedes mal per E-Mail, wenn das crawling abgeschlossen wurde. In der E-Mail gibt es einen kurzen Bericht, ob es Probleme beim Aufrufen der Webseite gab und ob Veränderungen im Gegensatz zum letzten crawling stattgefunden haben.
Zusätzlich kann im Dashboard von Seobility der aktuelle Status der Domain eingesehen werden. Es werden Probleme zur Struktur, zum Inhalt und zum technischen Part der Seite angezeigt.

Die Struktur beinhaltet folgende Punkte:
  • Verlinkungen
  • Seitenebenen Verteilung
  • Analyse der Linktexte
  • Häufig Linktexte
  • Wichtige Unterseiten
Der Bereich Technik & Meta beinhaltet folgende Punkte:
  • Information zum Crawling
  • Meta Informationen
  • Seitenoptimierung und Richtlinien
  • URL Informationen
  • HTTP-Status Code Übersicht
  • Antwortzeiten einzelner URLs

Im Bereich Inhalt finden Sie folgende Punkte:

  • Duplicate Content
  • Textqualität
  • Häufige Keywords

Für die drei Bereiche Technik & Meta, Struktur und Inhalt gibt es einen Optimierungsgrad der von 0 (schlecht) bis 100 (sehr gut) geht. Mit jedem Crawling wird der Optimierungsgrad der einzelnen Bereiche angepasst und daraus resultiert dann ein Gesamt-Optimierungsgrad der Domain.

Mit der Überwachung Ihrer Domain erhalten Sie also automatisch eine Benachrichtigung, wenn Probleme auftreten sollten.
Zusätzlich können Sie mit den gemeldeten Problemen die Webseite optimieren. Dazu aber später bei der OnPage Optimierung mehr.

Überwachung externer Links

Der Crawler von Seobility überwacht automatisch alle Links auf der Domain. Warum das wichtig ist?
Wenn so genannte „broken links“ auf Ihrer Webseite vorhanden sind, werden die Suchmaschinen dies negativ bewerten. Ein broken link entsteht, wenn ein Verlinkung auf ein Ziel linkt, welches nicht mehr vorhanden ist. Das kann z.B auch ein YouTube Video sein. Oft wird dann ein trauriger Smiley, anstatt das Video angezeigt.

Seobility meldet in den Fehlern und Hinweisen zum Crawling, dass es Probleme mit externen Links gibt. Diese sollten Sie, für eine gute Suchmaschinenoptimierung umgehend abstellen.

Keyword Ranking Monitoring

In der Übersicht der angelegten Domain können Sie verschiedene Keywords zur Beobachtung festlegen. Seobility gibt dann zum einen das Ranking Ihrer Webseite zu dem Keyword an und sagt Ihnen zusätzlich, wie hoch das Suchvolumen ist und wie hoch der ungefähre CPC für die Google Anzeigen wäre. Da das Ranking sich jederzeit verändern kann und das Ranking auf dem Desktop zur mobilen Ansicht abweicht, werden zwei verschiedene Rankings zu der Domain angezeigt. Sie erhalten jede Woche einen automatischen Bericht per E-Mail über die Änderungen der Platzierungen bei der ausgewählten Suchmaschine.
Im Bereich Ranking können Sie auch einen Mitbewerber anlegen und so sehen, wie der Konkurrent zu den jeweiligen Keywords rankt. So können Sie genau sehen, wo noch Nachholbedarf besteht und wo Sie bereits die Nase vorn haben.
Aber das war noch nicht alles. Sie erhalten zu den beobachteten Keywords und den jeweiligen URLs auch noch Optimierungsmöglichkeiten wie z.B. Darstellungsprobleme in den Such-Snippets oder Seiten mit fehlender Text-Optimierung für das jeweilige Keyword.
Der Vorteil für Freelancer ist hier, dass z.B. Ranking Reports für Kunden erstellt werden können, welche in der Bezahlversion sogar mit dem eigenen Logo versehen werden können. Dies macht nicht nur die Beobachtung der Keywords einfacher, sondern auch das erstellen der Reports.

Backlink Analyse und Monitoring

Wenn Sie eine Domain zur Beobachtung angelegt haben, wird automatisch auch das Backpink-Profil der Domain hinzugefügt.
Externe-Links-Seobility
Das bedeutet, dass das Tool Seobility alle externen Links, die auf Ihre Domain zeigen auflistet und bewertet. Außerdem können Sie sehen, von welcher URL auf Ihre Seite/Unterseite genau verlinkt wird. Neben dem Link wird noch gekennzeichnet, ob es sich um einen NoFollow oder einen (Do)Follow Link handelt und welcher Anchor Text (Linktext) verwendet wurde.
Genau wie beim Monitoring der Keywords und Rankings haben Sie hier wieder die Möglichkeit, ein PDF-Report zu erstellen.

Wenn neue Links hinzukommen oder vorhandene Links verschwinden, wird dies ebenfalls gekennzeichnet.

Das Backlink-Profil einer Domain ist z.B. wichtig, wenn Sie eine vorhandene Webseite umbauen oder für einen Kunden eine bestehende Webseite neu aufsetzen. Da Sie die bereits vorhandenen Links nicht verlieren möchten, ist es ratsam, die Struktur (URLs) der neuen Webseite genau gleich aufzubauen, oder die Links auf neue Inhalte weiterzuleiten (301). Sonst laufen Sie Gefahr, dass die neue Webseite des Kunden plötzlich keine Backlinks mehr besitzt, was sich auch auf das Ranking auswirken kann.

Monitoring und Reporting Features

Wie bereits in den bisherigen Features vorgestellt, bietet Seobility eine Menge von Möglichkeiten zum Monitoring einer Domain und verschiedene Reporting Funktionen.

Was Sie beobachten können:

  • Keywords & Rankings
  • Backlinks
  • Status der Webseite

Wovon Sie Reportings erstellen können:

  • Status der Webseite mit Fehlern/Problemen (Optional mit Hinweisen zur Fehlerbehebung – Ideal für die Fehlerbeseitigung)
  • Keywords & Rankings (Desktop und Mobil)
  • Backlinks
  • SEO Check einer Domain
  • Keyword Check einer URL mit Keyword(s)
  • SEO-Compare (Vergleich zweier Webseiten zu einem Keyword)
  • Backlink-Check von anderen Webseiten

Viele dieser Reportings eignen sich vor allem für Freelancer oder Agenturen, wenn z.B. einem Kunden der IST-Zustand einer Webseite aufgezeigt werden muss. Die Reportings werden automatisch erstellt und können mit dem eigenen Logo versehen werden. So wirkt das Reporting professionell und Sie erlangen Vertrauen beim Kunden.

OnPage Analyse

Die OnPage Analyse einer Webseite ist sehr wichtig und hier ist Seobility aus meiner Sicht ganz stark.
Seobility-OnPage-Analyse

Sie erhalten farblich aufgezeigt, wo es aus SEO Sicht Probleme gibt. Die roten Hinweise sind sehr wichtig und müssen schnellst möglich behoben werden. Die gelben Hinweise werden als wichtig eingestuft und sollten ebenfalls behoben werden. Dann gibt es noch die hell blauen Hinweise, welche als weniger wichtig eingestuft werden und am Ende der Optimierung behoben werden sollten. Sehr wichtige und wichtige Probleme beeinflussen auf jeden Fall das Google Ranking, weshalb die Probleme unbedingt Ihre Beachtung benötigen.

Sie können die Webseite anhand der Hinweise nach und nach optimieren. Nachdem Sie die ersten Fehler behoben haben, können Sie den Crawler noch einmal manuell starten und das crawling kurz abwarten. Sie sehen direkt eine Verbesserung im Grad der Optimierung. Außerdem werden die Hinweise nach der Optimierung nicht mehr angezeigt.

Die OnPage Analyse eignet auch dafür, wenn Sie einen Kundentermin haben und dem Kunden anhand eines Reportings kurz einmal aufzeigen möchten, wo es Probleme auf der Webseite gibt. Auch hier können Sie in der Bezahlversion Ihr eigenes Logo im Reporting verwenden.
Sie können dabei entscheiden, wie das Reporting aufgebaut wird. Sollen z.B. gleich Tipps zur Behebung der Probleme mit rein? Kein Problem, dass können Sie per Klick hinzufügen. Auch wie detailliert die Probleme dargestellt werden, können Sie vorab einstellen.

Die OnPage Analyse eignet sich also für die Optimierung der eigenen Webseite oder für die eines Kunden. Außerdem können Sie ein Reporting für potentielle Kunden erstellen und damit ihr Vertrauen gewinnen.

SEO-Check

Im SEO-Check können Sie eine URL eingeben und den Check starten. Seobility gibt Ihnen anschließend erst einmal eine kurze Übersicht über die wichtigsten Fakten.

Seobility-SEO-Check
So können Sie direkt feststellen, ob eine URL bereits optimiert wurde oder ob hier noch etwas getan werden muss.
Im Check erhalten Sie eine Menge von Informationen zu der URL wie die Aufbereitung des Textes, welche Keywords herausstechen, zum HTML-Gerüst der Webseite und noch viele mehr.
Ein ganz interessantes Feature beim SEO-Check von Seobility ist, dass ähnliche Webseiten angezeigt werden. So können Sie sich auch mal bei der Konkurrenz umschauen, wie diese Webseiten aufbereitet sind und vielleicht auch, was diese Webseiten für Content anbieten.
Auch vom SEO-Check einer URL kann ein Reporting erstellt werden. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem kurzen und einem kompletten Report. Bei dem oben gezeigten Bild hat selbst der kurze Report bereits neun Seiten.

Keyword Check

Möchten Sie eine URL auf ein bestimmtes Keyword überprüfen, so können Sie mit dem Keyword Check von Seobility ganz einfach eine Überprüfung vornehmen.
Seobility-Keyword-Check

In dem Bild habe ich einen meiner Services (Wartung von WordPress Webseiten) anhand des Keywords WordPress Wartung überprüft.

Sie erhalten anschließend eine Auflistung verschiedener Kriterien die bewertet werden, woraus sich nun Optimierungsgrad der Zielseite bildet.
So können Sie z.B. bei eigenen URLs direkt überprüfen, ob diese wirklich genau auf ein oder mehrere Keywords ausgerichtet ist oder aber, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Das gleiche können Sie auch für Kunden erstellen und anschließend wieder ein Reporting mit Ihrem Logo erstellen. Auch bestimmte URLs der Konkurrenz zu überprüfen ist immer mal sinnvoll und hier bietet sich der Keyword Check ebenfalls an.

Ranking Check

Mit dem Ranking Check können Sie die Platzierungen einer Domain zu einem Keyword überprüfen.
Seobility-Ranking-Check
Beim Ranking Check wird die ermittelte Position der URL angezeigt, aber auch die anderen Webseiten, die für das Keyword ranken.
Sie erhalten Einsicht zum Suchvolumen und zum ungefähren CPC (Google Ads) für das Keyword.
Ein sehr interessantes Feature beim Ranking Check ist, dass Sie direkt von den konkurrierenden URLs einen SEO-Check und ein Keyword Check einsehen können. Mit dem SEO Compare können Sie zwei URLs zu einem Keyword direkt vergleichen. Das ist ein unglaublich wichtiges Feature, wenn Sie auf einem Blick sehen möchten, was die Konkurrenz besser macht als Sie.
Mit dem Ranking Check können Sie gezielt Ihre Webseite auf bestimmte Keywords optimieren und müssen dabei nicht viel Zeit aufwenden, wenn Sie Webseiten der Konkurrenz von Hand überprüfen müssen.

WDF*IDF Tool

Mit einem WDF*IDF Tool wird die Relevanz vom eigenen Content im Verhältnis zu Inhalten anderer Webseiten berechnet.
Seobility-wdf-idf

Anhand einer WDF*IDF Analyse wird gemessen, wie das Verhältnis bestimmter Wörter innerhalb einer URL im Verhältnis zu allen potentiellen möglichen Dokumenten gewichtet wird.

Mit einem WDF*IDF Tool können Sie den Inhalt (Text) auf einer URL so gestalten, dass dieser im Netz möglichst einzigartig ist. Dadurch können Sie sich, vom textlichen Inhalt also besser von vielen anderen Webseite abheben.

Natürlich ist das kein alleiniger Ranking Faktor, aber das Tool wird Ihnen bei der Texterstellung behilflich sein, da Sie zu wichtigen Keywords auch weitere Begriffe in Erfahrung bringen und gleichzeitig sehen, auf welche Begriffe die Wettbewerbe ihren Fokus gelegt haben.

Mit dem WDF*IDF Tool können Sie bereits bestehenden Content nachträglich optimieren oder neuen Content schaffen, welcher sich gleich von der Konkurrenz abheben wird.

Redirect Check

Mit dem Redirect Check können Sie überprüfen, ob alle Weiterleitungen einer Domain korrekt funktionieren.
seobility-redirect-check
Der Redirect Check ist z.B. dafür wichtig, dass kein Duplicate Content Ihrer Webseite existiert. Wenn z.B. eine Webseite sowohl über https://name.de und über https://www.name.de aufgerufen werden kann, existieren zwei Abbildungen der Webseite. Das bedeutet für die Suchmaschine, dass der Inhalt zwei mal vorhanden ist, was sie als Verstoß bewerten kann. Durch einen Verstoß wird im schlimmsten Fall, eine Webseite in den Suchergebnissen ausgeschlossen.
Daher sollten Sie Ihre Webseite auch auf Probleme bei Weiterleitungen mit dem Redirect Check überprüfen.

kostenloser und kostenpflichtiger Tarif

Seobility gibt es in einer kostenlosen Basis Version und in einer kostenpflichtigen (Premium und Agentur) Version.

Ich möchte Ihnen nun einmal die Unterschiede zwischen den beiden Versionen zeigen und Ihnen anschließend sagen, für wen sich aus meiner Erfahrung welche Version am besten eignet.
Seobility_Preisübersicht

Die Tarife bei Seobility unterscheiden sich in folgenden Typen:

  • Basic (kostenlos)
  • Premium (ab 49,90 EUR / Monat)
  • Agentur (179,90 EUR / Monat)

Kostenlose Seobility Basic Tarif

Im kostenlosen Basis Tarif können Sie eine einzelne Domain anlegen und überwachen. Dabei werden durch den Crawler max. 1000 Unterseiten gescannt und überprüft.

Hier ein Überblick, was der kostenlose Basic Tarif bietet:
  • max. eine Domain / Projekt
  • max. 1000 gecrawlte Seiten pro Projekt
  • max. 100 überprüfte externe Links
  • Einen Tag Wartezeit für erneutes Crawling
  • max. 10 Keywords können beobachtet werden
  • Nur Desktop Rankings werden überwacht
  • Backlink-Analayse: Nur die Vorschau
  • Reporting per E-Mail nach Crawling Abschluss
  • E-Mail Benachrichtigung bei schwerer Fehlern
  • Exportfunktion aller Analysen ist nicht möglich
  • Kein eigenes Logo beim Reporting möglich

Der kostenlose Tarif bietet schon wichtige Features, gerade wenn eine Domain dauerhaft überwacht wird. Das kann die eigene Webseite sein oder die Webseite des eigenen Unternehmens.

Fazit zum kostenlosen Tarif

Der kostenlose Tarif eignet sich vor allem für Benutzer, die ihre eigene Webseite optimieren und beobachten möchten. Außerdem für Freelancer, die noch keine regelmäßigen Kunden haben und die ein Tool benötigen, um schnelle Checks durchführen zu können. Aber auch für Unternehmen, die ihre eigene Webseite extern beobachten lassen möchten.

Seobility Premium Tarif

Im Premium Tarif können Sie drei Domains beobachten und mit den Hinweisen aus dem Crawling optimieren.
Der Premium Tarif bietet folgende Features:
  • max. drei Domains / Projekte
  • max. 25000 gecrawlte Seiten pro Projekt
  • max. 25000 überprüfte externe Links
  • keine Wartezeit für erneutes Crawling
  • max. 300 Keywords können beobachtet werden
  • Desktop & Mobile Rankings werden überwacht
  • komplette Backlink-Analayse pro Projekt
  • Reporting per E-Mail nach Crawling Abschluss
  • E-Mail Benachrichtigung bei schwerer Fehlern
  • Exportfunktion aller Analysen ist möglich
  • Eigenes Logo beim Reporting möglich
Der Premium Tarif bietet Ihnen wertvolle Features, mit denen Sie Ihre Webseite oder Ihr Projekt überwachen und optimieren können. Sie können alle Reportings erstellen und alle Monitoring-Funktionen aufrufen.
Mit dem Premium Tarif wird es für Sie sehr einfach, Fehler auf einer Webseite zu erkennen und diese nach und nach zu beseitigen.

Fazit zum Premium Tarif

Der Premium Tarif eignet sich vor allem für Freelancer, welche Webseiten von Kunden nach und nach optimieren oder auch beobachten müssen.
Sie haben Zugriff auf alle SEO Tools und können so, jede einzelne URL überprüfen, optimieren oder mit der der Konkurrenz vergleichen.

Ich bin ebenfalls Seobility Kunde und habe den Premium Tarif gebucht. Durch die vielen Features kann ich Projekte von Kunden überwachen und nach jedem Crawling ein wenig verbessern. Steigt der Grad der Optimierung, so steigt gleichzeitig auch das gesamte Ranking der Webseite. Dies konnte ich immer wieder beobachten, wenn es um die OnPage Analyse bzw. Optimierung einer Webseite geht.

Sollten Sie mehr als drei Projekte / Domains zum Monitoring benötigen, können Sie für einen Betrag von 12,90 EUR netto pro Monat zusätzlich freie Plätze hin zu buchen.

Seobility Agentur Tarif

Der Agentur Tarif bietet die gleichen Features wie der Premium Tarif und unterscheidet sich nur in der Anzahl der Projekte, den max. Crawlings, den Keywords und den externen Links.

Mein Fazit und Empfehlung

Seobility ist ein SEO-Tool für jeden der eine eigene Webseite besitzt oder eine Webseite betreut. Sei es der eigene Blog, die Webseite des eigenen Vereins oder wenn Sie für die Webseite des Unternehmens in dem Sie arbeiten verantwortlich sind.

Für viele Dinge reicht der kostenlose Tarif völlig aus. Vor allem dann, wenn die Webseite nicht der Hauptvertriebskanal im Unternehmen ist.
Möchten Sie aber eine Webseite optimieren, ganz gleich ob es die eigene oder die eines Kunden ist, so empfehle ich Ihnen den Premium Tarif.

Ebenfalls, wenn Sie für Unternehmen Webseiten erstellen oder Unternehmen dabei unterstützen, dass sie bei Suchmaschinen besser gefunden werden. Auch hier würde ich Ihnen den Premium Tarif empfehlen wollen.

Der Preis von 49,90 EUR netto pro Monat ist im Vergleich zu vielen anderen Tool Anbietern ein wahres Schnäppchen.

Sie können Sie sich bei Seobility einen 14 Tage Test Account erstellen und den Premium Tarif ausgiebig testen.
Legen Sie ein Projekt an und lassen Sie den Crawler seine Arbeit machen – Nach einer kurzen Zeit erhalten Sie wichtige Hinweise und Hilfen zum verbessern Ihrer Webseite.

Haben Sie Fragen zu diesem Blog-Artikel, Anregungen oder Fragen zum Arbeiten mit Seobility? Dann schreiben Sie einfach in die Kommentare. Ich werde Ihnen zeitnah antworten.

Teilen erwünscht!

Gefällt Ihnen der Artikel? Konnte ich Ihnen die eine oder andere Frage beantworten? Dann teilen Sie doch diesen Artikeln in Ihren sozialen Netzwerken. Das wird hier gerne gesehen. Vielen Dank.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Schreibe einen Kommentar